Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung am 29. Juli 2025 konnte sich eine Delegation des ÖAAB Vorarlberg unter der Leitung von Obfrau Veronika Marte ein Bild vom innovativen Vorarlberger Unternehmen Hirschmann Automotive machen. Der weltweit tätige Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Rankweil gab spannende Einblicke in seine Produktionsprozesse, seine Mitarbeiterkultur sowie seine Strategien in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
„Hirschmann Automotive ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft heimischer Betriebe und ein bedeutender Arbeitgeber in der Region“, betonte ÖAAB-Obfrau Marte. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von den modernen Arbeitsplätzen, dem klaren Bekenntnis zur Lehrlingsausbildung und der aktiven Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte Weiterbildungsprogramme.
Im Zentrum des Austauschs standen auch zentrale Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen. Der ÖAAB Vorarlberg versteht sich als starke Stimme für arbeitende Menschen und sucht gezielt den Dialog mit Unternehmen, um praxisnahe Lösungen und Rahmenbedingungen mitzugestalten.
„Gerade in Zeiten des technologischen Wandels ist es wichtig, dass wir als Arbeitnehmervertretung direkt mit den Betrieben im Austausch stehen“, ergänzt ÖAAB Feldkirch-Bezirksobfrau Angelika Martin. Der ÖAAB Vorarlberg wird auch künftig regelmäßig Vorarlberger Unternehmen besuchen, um die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Ort aufzugreifen und in seine politische Arbeit einfließen zu lassen.