Die Arbeit der christlich-sozialen Arbeitnehmervertretungen ist wichtiger als je zuvor!

Die Arbeit der christlich-sozialen Arbeitnehmervertretungen ist wichtiger als je zuvor!

Im Zuge eines Besuchs einer Abordnung des ÖAAB Vorarlberg bei der Fohrenburger Brauerei in Bludenz erhielt die Gruppe einen Vortrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Vorarlberg durch den Historiker Dr. Franz Valandro.

„Die Entstehung der Arbeiterbewegung und die Erkämpfung zahlreicher Arbeitnehmerrechte haben wir mutigen christlich-sozialen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern zu verdanken. Die Geschichte lehrt uns, dass Arbeitnehmer von starken und konstruktiven Gewerkschaften immer profitiert haben. Als besonders wichtig erachte ich die Zusammenarbeit der Fraktionen im Gewerkschaftsbund bei der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, erklärt ÖAAB-Bezirksobfrau Angelika Martin.

Auch die anwesende ÖAAB-Nationalratsabgeordnete Heike Eder war vom Vortrag und der anschließenden Führung beeindruckt: „Vorarlberg hat im Zuge der Industrialisierung durch Betriebe wie die Fohrenburger Brauerei gerade hier im Oberland in kurzer Zeit große Veränderungen erlebt. Die christlich-sozialen Arbeitnehmervertretungen waren und sind der Garant für sozialen Ausgleich und faire Arbeitsbedingungen.“

„Gerade die Fohrenburger Brauerei als innovativer Betrieb und großer Arbeitgeber im Raum Bludenz lebt vor, wie eine konstruktiven Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern funktionieren kann“, schließt Martin.

Der ÖAAB Vorarlberg bedankt sich bei den zahlreichen Interessierten sowie bei Dr. Franz Valandro und der Fohrenburger Brauerei für einen spannenden und lehrreichen Abend.


© 2025 ÖAAB Vorarlberg | Vorarlberger Volkspartei